Laser-lern-projekt: Unterschied zwischen den Versionen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* Lightburn starten & Datei importieren | * Lightburn starten & Datei importieren | ||
* Die größe der Rechtecke um die Schlitze für den Stempelgriff so lange anpassen, bis es passt. Für das Tutorial nehmen wir eine 40x40 Basisplatte. | * Die größe der Rechtecke um die Schlitze für den Stempelgriff so lange anpassen, bis es passt. Für das Tutorial nehmen wir eine 40x40 Basisplatte. | ||
− | * Die bearbeiteten Dateien sind | + | * Die bearbeiteten Dateien sind auch im .zip das am Anfang der Seite heruntergeladen werden kann enthalten. |
===Lasern!=== | ===Lasern!=== | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Für diesen Schritt brauchen wir nur den "Schneiden" Modus von Lightburn. Diesen aber in zwei verschiedenen Stärken, nämlich einmal die roten Linien, die durchgeschnitten werden sollen und einmal die grünen Linien, die nur markiert werden sollen. | Für diesen Schritt brauchen wir nur den "Schneiden" Modus von Lightburn. Diesen aber in zwei verschiedenen Stärken, nämlich einmal die roten Linien, die durchgeschnitten werden sollen und einmal die grünen Linien, die nur markiert werden sollen. | ||
* '''Grün''': Da nur leicht markiert werden soll, schneiden wir mit '''100 mm/s und eine Stärke von 15%'''. Die Markierungen erleichtern uns nachher den Zusammenbau. | * '''Grün''': Da nur leicht markiert werden soll, schneiden wir mit '''100 mm/s und eine Stärke von 15%'''. Die Markierungen erleichtern uns nachher den Zusammenbau. | ||
− | * '''Rot''': Hier stellen wir eine Schneidgeschwindigkeit von | + | * '''Rot''': Hier stellen wir eine Schneidgeschwindigkeit von '''25 mm/s und eine Stärke von 80%''' ein. |
* Die Reihenfolge ist relativ wichtig. Am besten zuerst gravieren und dann schneiden, damit keine Teile verrutschen. | * Die Reihenfolge ist relativ wichtig. Am besten zuerst gravieren und dann schneiden, damit keine Teile verrutschen. | ||
Als erstes müssen wir den Nullpunkt der Maschine finden, dazu drücken wir "Home" in Lightburn unten rechts. Danach kann der Laser mit den Pfeiltasten am Gerät an die Stelle gefahren werden an der gelasert werden soll. Der Startpunkt ist in Lightburn die obere rechte Ecke. Damit wir wissen welcher Bereich vom Laser bearbeitet wird, drücken wir 1x auf "Frame". Der Laser fährt nun den Arbeitsbereich ab und ihr könnt schauen, ob das Werkstück groß genug ist. Wer möchte kann nun nochmal mit dem "Monitor-Symbol" oben in der Mitte eine Vorschau anschauen. | Als erstes müssen wir den Nullpunkt der Maschine finden, dazu drücken wir "Home" in Lightburn unten rechts. Danach kann der Laser mit den Pfeiltasten am Gerät an die Stelle gefahren werden an der gelasert werden soll. Der Startpunkt ist in Lightburn die obere rechte Ecke. Damit wir wissen welcher Bereich vom Laser bearbeitet wird, drücken wir 1x auf "Frame". Der Laser fährt nun den Arbeitsbereich ab und ihr könnt schauen, ob das Werkstück groß genug ist. Wer möchte kann nun nochmal mit dem "Monitor-Symbol" oben in der Mitte eine Vorschau anschauen. | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
===<span style="color: rgb(0, 0, 0);" data-mce-style="color: #000000;">Kleben!</span>=== | ===<span style="color: rgb(0, 0, 0);" data-mce-style="color: #000000;">Kleben!</span>=== | ||
<span style="color: rgb(0, 0, 0);" data-mce-style="color: #000000;">Nun müssen die Teile geleimt werden. Das schafft ihr auch ohne Anleitung ;-)</span> | <span style="color: rgb(0, 0, 0);" data-mce-style="color: #000000;">Nun müssen die Teile geleimt werden. Das schafft ihr auch ohne Anleitung ;-)</span> | ||
+ | |||
==<span style="color: rgb(0, 0, 0);" data-mce-style="color: #000000;">Teil 2: Das Stempelgummi</span>== | ==<span style="color: rgb(0, 0, 0);" data-mce-style="color: #000000;">Teil 2: Das Stempelgummi</span>== | ||
− | <span style="color: rgb(0, 0, 0);" data-mce-style="color: #000000;">Nachdem wir nun diesen coolen Stempelgriff haben, müssen wir natürlich auch ein Stempelgummi drankleben. Ich habe dazu mit Inkscape das Logo der UNHB vorbereitet. | + | <span style="color: rgb(0, 0, 0);" data-mce-style="color: #000000;">Nachdem wir nun diesen coolen Stempelgriff haben, müssen wir natürlich auch ein Stempelgummi drankleben. Ich habe dazu mit Inkscape das Logo der UNHB vorbereitet, sie ist in der .zip-Datei oben enthalten. </span> |
<span style="color: rgb(0, 0, 0);" data-mce-style="color: #000000;">Bei der Erstellung von Stempeln muss auf ein paar Dinge geachtet werden:</span> | <span style="color: rgb(0, 0, 0);" data-mce-style="color: #000000;">Bei der Erstellung von Stempeln muss auf ein paar Dinge geachtet werden:</span> | ||
* Negativ: Das was in der Datei farbig ist wird weggelasert, ist also beim Stempeln nachher nicht zu sehen! | * Negativ: Das was in der Datei farbig ist wird weggelasert, ist also beim Stempeln nachher nicht zu sehen! | ||
− | * Arbeiten mit Fill: Wir müssen mit "Fill" arbeiten, das funktioniert nur gut, wenn die Bereiche des SVG genau definiert sind. Wenn es also mehrere Ebenen / Objekte in dem SVG gibt, lohnt es sich die Pfade vorher in Inkscape mit "Path -> Combine" zu einem einzigen Pfad zu kombinieren | + | * Gespiegelt: Das Layout muss gespiegelt werden, da der Stempel natürlich spiegelverkeht stempelt. |
− | * Größe: Die Größe muss natürlich zu der Stempelplatte passen, hier ist es 40x40 mm | + | * Arbeiten mit Fill: Wir müssen mit "Fill" arbeiten, das funktioniert nur gut, wenn die Bereiche des SVG genau definiert sind. Wenn es also mehrere Ebenen / Objekte in dem SVG gibt, lohnt es sich die Pfade vorher in Inkscape mit "Path -> Combine" zu einem einzigen Pfad zu kombinieren. |
+ | * Größe: Die Größe muss natürlich zu der Stempelplatte passen, hier ist es 40x40 mm. | ||
* Ausschneiden: Man kann das Stempelgummi per Hand mit einem Cutter schneiden, aber warum, wenn es eh im Lasercutter liegt? Daher habe ich ein rotes Quadrat um das SVG gezeichnet mit dem es direkt ausgeschnitten werden kann. | * Ausschneiden: Man kann das Stempelgummi per Hand mit einem Cutter schneiden, aber warum, wenn es eh im Lasercutter liegt? Daher habe ich ein rotes Quadrat um das SVG gezeichnet mit dem es direkt ausgeschnitten werden kann. | ||
Los geht's! Schnappt euch eine Matte Stempelgummi (das Gummi ist rel. teuer, ca. 13 € pro DIN-A4 Matte), importiert die Datei in Lightburn, und stellt die folgenden Einstellungen ein: | Los geht's! Schnappt euch eine Matte Stempelgummi (das Gummi ist rel. teuer, ca. 13 € pro DIN-A4 Matte), importiert die Datei in Lightburn, und stellt die folgenden Einstellungen ein: | ||
− | # Schwartz: Fill, | + | # Schwartz: '''Fill, 200 m/s, Stärke: 65 %''' |
− | # Rot: Line, | + | # Rot: '''Line, 20 m/s, Stärke: 80 %''' |
Richtet den Laser wie beim ersten Teil auf eine Stelle aus an der geschnitten werden soll (nach Möglichkeit materialsparsam arbeiten) und drückt auf Frame bzw. Start! | Richtet den Laser wie beim ersten Teil auf eine Stelle aus an der geschnitten werden soll (nach Möglichkeit materialsparsam arbeiten) und drückt auf Frame bzw. Start! | ||
+ | |||
==Fertig!== | ==Fertig!== | ||
Klebt noch Stempelgummi und Griff zusammen, sucht euch ein Stempelkissen und verteilt das Logo überall (wo ihr dürft.........)! | Klebt noch Stempelgummi und Griff zusammen, sucht euch ein Stempelkissen und verteilt das Logo überall (wo ihr dürft.........)! |
Aktuelle Version vom 8. August 2021, 20:14 Uhr
Laser Lern-Projekt "Stempel"[Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
Vielleicht ist diese Seite dein Startpunkt in die Welt der Lasercutter, vielleicht möchtest du auch nur das Projekt nachbauen. Auf jeden Fall hast du deinen Weg hierher gefunden und ich möchte dir nun eine kleine Anleitung in Form eines Projektes geben, das du direkt nachbauen kannst. Wir werden einen Stempel inclusive Stempelgriff lasern, mit dem du das UNHB-Logo in der ganzen Welt verteilen kannst!!
Weitergehende Infos zum Laser (Größe, Bauart, Projekt, etc) findest du hier: Lasercutter
Alle Dateien, die in dem Tutorial verwendet werden, können hier auch als gesammeltes .zip heruntergeladen werden:Datei:Dateien Laser-Lernprojekt.zip
Einige Warnhinweise[Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
- Laser. Sind. Gefährlich. Punkt.
- Der Laser arbeitet mit einem infrarot Laserstrahl. Diesen kann man nicht sehen.
- Die Gefahren beim Arbeiten mit dem Laser sind:
- Der Laser schneidet durch dickes Holz. Selbiges kann er auch mit Augen, Fingern und anderen Gegenständen tun.
- Beim Laserschneiden werden die geschnittenen Materialien verdampft. Dabei gibt es eine nicht unerhebliche Brandgefahr.
- Der Dampf von ungeeigneten Materialien kann sehr giftig sein.
- Der Dampf von ungeeigneten Materialien kann korrosiv sein und den Laser beschädigen.
Aufgrund der Gefahren die von dem Laser ausgehen, musst du dich bei der ersten Benutzung von einem erfahrenen Mitglied einweisen lassen. Wenn du dir an irgendeiner Stelle unsicher bei der Benutzung bist: Lieber nachfragen! Dies gilt insbesondere bei der Verwendung von Materialien, die nicht explizit aus dem Materiallager des Spaces kommen und von uns für den Laser vorgesehen sind. Bei selbst mitgebrachten Materialien musst du die Eignung für einen CO2-Laser nachweisen, bevor es los geht.
Lass die von diesen Hinweisen nicht den Spaß verderben, denn den kann man mit dem Laser auf jeden Fall haben!
Was lernen wir hier[Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
Es gibt zwei grundlegende Arbeitsmodi mit denen der Laser benutzt werden kann: Schneiden und gravieren. Beides werden wir für die Erstellung eines Stempels verwenden. Der Griff wird aus Holz ausgeschnitten und danach geleimt und das Stempelgummi wird zunächst graviert und dann auch ausgeschnitten.
Teil 0: Die grundsätzliche Bedienung und Referenzeinstellungen[Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
Das An- und Ausschalten, sowie das Starten der Software "Lightburn" wird hier beschrieben: Lasercutter#Benutzung
Teil 1: Der Stempelgriff[Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
Wir bedienen uns einem Design von OBUQ auf Thingiverse: Link zum Stempeldesign Ich habe die DateiDatei:Stamp+handle.zip hinterlegt, sollte das Thing nicht mehr verfügbar sein.
Soweit so gut. In der Beschreibung steht, dass die Datei für 3mm dickes MDF erstellt worden ist. Die Materialstärke ist dabei wichtig, weil die Nuten und Zapfen genau 3mm breit bzw. lang sein müssen, damit der Stempel nachher zusammengebaut werden kann. Wie es der Zufall will, liegt ein Haufen 3mm Holz im Materiallager.....
Anpassen der Dateien mit Lightburn[Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
Die Dateien sind schon super, aber irgendwas passt doch noch nicht... Richtig, das UNHB-Logo ist quadratisch und die Stempelfläche des Stempelgriffs nicht! Dies können wir ganz easy mit der im Space verfügbaren Software Lightburn anpassen, die nachher auch dazu verwendet wird den Laser zu steuern.
- Lightburn starten & Datei importieren
- Die größe der Rechtecke um die Schlitze für den Stempelgriff so lange anpassen, bis es passt. Für das Tutorial nehmen wir eine 40x40 Basisplatte.
- Die bearbeiteten Dateien sind auch im .zip das am Anfang der Seite heruntergeladen werden kann enthalten.
Lasern![Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
Nehmt euch ein Stück 3mm dickes Holz (Multiplex) aus dem Lager. Ihr könnt danach gern einen Betrag in die Spendenkasse werfen. Als Richtwert: Eine Platte Holz in 900x600 kostet den Space ca. 3€ im Einkauf. Ladet die .lbrn Datei aus dem vorherigen Schritt in Lightburn und schon kann es losgehen! Die Anleitung wie man den Laser einschaltet findet ihr hier:[einschalten]
Für diesen Schritt brauchen wir nur den "Schneiden" Modus von Lightburn. Diesen aber in zwei verschiedenen Stärken, nämlich einmal die roten Linien, die durchgeschnitten werden sollen und einmal die grünen Linien, die nur markiert werden sollen.
- Grün: Da nur leicht markiert werden soll, schneiden wir mit 100 mm/s und eine Stärke von 15%. Die Markierungen erleichtern uns nachher den Zusammenbau.
- Rot: Hier stellen wir eine Schneidgeschwindigkeit von 25 mm/s und eine Stärke von 80% ein.
- Die Reihenfolge ist relativ wichtig. Am besten zuerst gravieren und dann schneiden, damit keine Teile verrutschen.
Als erstes müssen wir den Nullpunkt der Maschine finden, dazu drücken wir "Home" in Lightburn unten rechts. Danach kann der Laser mit den Pfeiltasten am Gerät an die Stelle gefahren werden an der gelasert werden soll. Der Startpunkt ist in Lightburn die obere rechte Ecke. Damit wir wissen welcher Bereich vom Laser bearbeitet wird, drücken wir 1x auf "Frame". Der Laser fährt nun den Arbeitsbereich ab und ihr könnt schauen, ob das Werkstück groß genug ist. Wer möchte kann nun nochmal mit dem "Monitor-Symbol" oben in der Mitte eine Vorschau anschauen.
Und jetzt: WICHTIG WICHTIG WICHTIG: Deckel zu machen!
Wenn ihr soweit seid, drückt Start in Lightburn und seht dem Laser bei der Arbeit zu! Bitte nicht weggehen, solange die Maschine arbeitet.
Kleben![Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
Nun müssen die Teile geleimt werden. Das schafft ihr auch ohne Anleitung ;-)
Teil 2: Das Stempelgummi[Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
Nachdem wir nun diesen coolen Stempelgriff haben, müssen wir natürlich auch ein Stempelgummi drankleben. Ich habe dazu mit Inkscape das Logo der UNHB vorbereitet, sie ist in der .zip-Datei oben enthalten.
Bei der Erstellung von Stempeln muss auf ein paar Dinge geachtet werden:
- Negativ: Das was in der Datei farbig ist wird weggelasert, ist also beim Stempeln nachher nicht zu sehen!
- Gespiegelt: Das Layout muss gespiegelt werden, da der Stempel natürlich spiegelverkeht stempelt.
- Arbeiten mit Fill: Wir müssen mit "Fill" arbeiten, das funktioniert nur gut, wenn die Bereiche des SVG genau definiert sind. Wenn es also mehrere Ebenen / Objekte in dem SVG gibt, lohnt es sich die Pfade vorher in Inkscape mit "Path -> Combine" zu einem einzigen Pfad zu kombinieren.
- Größe: Die Größe muss natürlich zu der Stempelplatte passen, hier ist es 40x40 mm.
- Ausschneiden: Man kann das Stempelgummi per Hand mit einem Cutter schneiden, aber warum, wenn es eh im Lasercutter liegt? Daher habe ich ein rotes Quadrat um das SVG gezeichnet mit dem es direkt ausgeschnitten werden kann.
Los geht's! Schnappt euch eine Matte Stempelgummi (das Gummi ist rel. teuer, ca. 13 € pro DIN-A4 Matte), importiert die Datei in Lightburn, und stellt die folgenden Einstellungen ein:
- Schwartz: Fill, 200 m/s, Stärke: 65 %
- Rot: Line, 20 m/s, Stärke: 80 %
Richtet den Laser wie beim ersten Teil auf eine Stelle aus an der geschnitten werden soll (nach Möglichkeit materialsparsam arbeiten) und drückt auf Frame bzw. Start!
Fertig![Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
Klebt noch Stempelgummi und Griff zusammen, sucht euch ein Stempelkissen und verteilt das Logo überall (wo ihr dürft.........)!
Weitere Ressourcen:[Bearbeiten | | Quelltext bearbeiten]
Es gibt einige Seiten, die kostenlose Vektorgrafiken bereitstellen. Wenn man nicht gerade selbst designen möchte, lohnt es sich auf den folgenden Seiten zu schauen! Liste natürlich gern ergänzen.
- https://3axis.co/: Für alles Mögliche, von künstlerisch bis nützlich.
- https://www.festi.info/boxes.py/ Ein Web-Generator für die Python Bibliothek "boxes.py", die Boxen jeglicher Art für Lasercutter erstellen kann. Wärmstens für Bastelprojekte zu empfehlen! Man kann natürlich auch direkt in Python basteln, wenn einem der neumodische Web-Kram mit Oberfläche zu hippster ist.
- Makercase: Noch mehr Boxen, mit ner coolen URL.
- Involute Spur Gear Designer: Man kann wohl auch Zahnräder lasern.
- Gear Designer: Noch mehr Zahnräder
- Puzzle Generator: Macht Puzzleteile
- https://svgnest.com/: Nesting-Tool mit dem man versuchen kann möglichst viele Objekte auf eine Fläche zu bekommen. Klappt manchmal gut, oft ist man per Hand aber schneller und besser.